Medizinische Informationslage

Medizinische Informationslage

Jede Hanfpflanze enthält verschiedenste Bestandteile, welche in unterschiedlichen Konzentrationen vorkommen. Dies hängt insbesondere von Art und Züchtung der Pflanze ab. Die bekanntesten Bestandteile sind die zur Gruppe der Cannabinoiden gehörenden chemischen Verbindungen Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). THC ist vorrangig für die beschriebene Rauschwirkung verantwortlich und wirkt somit psychoaktiv. Obwohl es viele Gemeinsamkeiten gibt, wirkt CBD hingegen nicht psychoaktiv (kein „High“) [2]. Während beide Stoffe seit einigen Jahrzehnten für den medizinischen Einsatz erprobt und bereits genutzt werden, liegen jedoch zu wenig Langzeit-Studien vor, um die Wirkung der Cannabinoide gänzlich beschreiben zu können. Unter anderem die Weltgesundheitsorganisation WHO kam 2018 jedoch zu folgendem Schluss:

“To date, there is no evidence of […] any public health-related problems associated with the use of pure CBD.” [3] 

„Bisher gibt es keine Hinweise auf […] gesundheitliche Probleme für die Öffentlichkeit im Zusammenhang mit der Verwendung von reinem CBD.“

U.a. das deutsche Pharmaunternehmen Bionorica („Sinupret“, Bronchipret“) hat bereits seit 2002 Erfahrung bei Cannabinoid-haltigen Medikamenten zur Unterstützung bei onkologischen oder neurologischen Krankheitsbildern. Neben dem verschreibungspflichtigen Präparat „Dronabinol“ (Wirkstoff THC) wird hier auch an CBD-Medikamenten geforscht [4]. U.a. Produzenten aus Großbritannien, Kanada oder den Niederlanden forschen ebenfalls am gesundheitlichen Potenzial von Cannabidiol und sind teilweise in der Phase-3-Erprobung des Medikaments [3]. Aktuell gibt es CBD-haltige Arzneimittel zur Behandlung bei MS (als krampflösendes Spasmolytikum) sowie für gewisse Epilepsieformen [5]. Der medizinische Einsatz sollte natürlich nur im Rahmen einer ärztlichen Behandlung erfolgen und ist insbesondere bei Multimedikation abzuklären. Anders als einige Mitbewerber distanzieren wir uns zudem davon, Aussagen über den gegenwärtigen Entwicklungsstand hinaus zu tätigen. Weiterhin sind unsere Produkte nicht als Medizin gedacht.

[2]        „Cannabidiol – Recent Advances,“ CHEMISTRY & BIODIVERSITY – Vol. 4, 2007.
[3]        W. H. Organization, „CANNABIDIOL (CBD) Critical Review Report,“ 2018.
[4]        https://www.bionorica-ethics.de/unternehmen/ [Online].
[5]        https://de.wikipedia.org/wiki/Cannabidiol

Zurück zum Blog